Aktuelles

socialdesign.de veröffentlicht Interview zum MA Studiengang Design

Die Website der Hans Sauer Stiftung socialdesign.de bietet eine hervorragende Sammlung von Quellen, Fallbeispielen, Methoden und Ereignissen rund um Social Design. Nun werden dort auch verschiedene Masterstudiengänge vorgestellt, die sich gesellschaftsbezogenem Design verpflichtet fühlen. Im Interview mit der Hans Sauer Stiftung stellt Nicolas Beucker den MA Design vor.

Weiterlesen

Willkommen im SOUND: Anne Karrenbrock

Anne Karrenbrock forscht seit Januar im Kompetenzzentrum SOUND im Projekt „Public Life Smart Measurement“ (plsm-project.com). Anne Karrenbrock studierte Industriedesign an der Folkwang Universität der Künste und am Holon Institute of Technology und absolvierte ihren Master in Produktdesign an der Universität der Künste Berlin. Seit Ende 2016 arbeitet sie an der Folkwang Universität der Künste im Bereich Social Design. An der…

Weiterlesen

Ausstellung: Viertelperspektiven – Blickwinkel von Jung und Alt

Die Entdeckungen im Rahmen des Kooperationsprojekts »VIERTELPERSPEKTIVEN – Blickwinkel von Jung und Alt« werden ab dem 21.01.2019 in einer Ausstellung in der Josefskirche präsentiert. Das Kooperationsprojekt »VIERTELPERSPEKTIVEN – Blickwinkel von Jung und Alt« geht in die finale Runde. Nach fünf Spaziergängen mit fünf iPads, 6,28 km Wegstrecke sowie 159 Viertelpunkten sind wir soweit, unsere Entdeckungen mit Euch und Ihnen zu…

Weiterlesen

Martin Platzer zu neuen Aufgaben berufen

Der langjährige SOUND Mitarbeiter Martin Platzer ist seit Jahresbeginn zuständig für den digitalen Wandel der Stadt Mönchengladbach. Nach seinem Masterstudium in Krefeld und produktiven Jahren der Stadtentwicklung und Stadtforschung im SOUND wurde Martin Platzer auf eine Stabsstelle für „digitale Transformation“ im Rathaus Mönchengladbachs berufen. Zuletzt prägte er mit dem von ihm initiierten Projekt „Public Life Smart Measurement“ die Forschungsarbeit im…

Weiterlesen

public life – smart measurement: Website online

Ab sofort ist die neue Website zu unserem Forschungsprojekt public life - smart measurement online. Dort erhalten Sie ab sofort alle Infos und Neuigkeiten zum Projekt. Wir bedanken uns bei der Agentur clevebrück für die tolle Gestaltung und der guten Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weiterlesen

Was ist Public Interest Design?

Der aktuell im transcript Verlag erschienene Sammelband "Was ist Public Interest Design?" veröffentlicht Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen. Nicolas Beucker stellt in diesem Band vor, wie Design das Gemeinwohl und die Zukunft der Daseinsvorsorge stärken kann. Es ist ganz offensichtlich: Design im 21. Jahrhundert wird sein Potential in die Gestaltung einer lebenswerten Welt von morgen einbringen und darauf aufmerksam machen, welchen Beitrag es…

Weiterlesen

Viertelperspektiven_Teilnehmer

Für das Projekt „Viertelperspektiven – Blickwinkel von Jung und Alt“ suchen wir insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1, die Zeit und Lust haben, uns und 20 Seniorinnen und Senioren ihr Samtweberviertel zu zeigen. Es sind vier Quartiersspaziergänge mit Teams von je fünf jungen und fünf alten Teilnehmer*innen geplant. Die Teams werden von Studierenden des Fachbereichs Design der Hochschule…

Weiterlesen

taking seat

Schon Mitte des letzten Jahrhunderts stellte der Stadtforscher William Whyte in seiner schon fast legendären Studie "The Social Life of Small Urban Spaces" fest, dass die beliebteste Art zu sitzen, lose Stühle im Stadtraum sind, die flexibel bewegt werden können. Auch heute noch hält sich diese Idee in Köpfen von Landschaftsarchitekten und findet sich oftmals in Entwürfen wieder. In der Praxis…

Weiterlesen

SOUND zu Gast im Experimentierraum

Auf positive Resonanz stieß der Stand auf der Messe „Experimentierraum Smart Nierderrhein“ in Mönchengladbach. Gemeinsam mit den Projektpartnern: iPattern Institut, Deutsche Telekom AG und mags AöR präsentierte SOUND insgesamt drei Projekte zum Thema „digitale Stadtforschung“. Neben dem Forschungsprojekt „public life - smart measurement“ und dem dem Projekt „taking seat“ wurde auch eine mögliche 3D-Visualisierung von Städten vorgestellt. Die Messe wurde…

Weiterlesen

Social Design feiert die offene Gesellschaft

Krefeld zeigt sich offen! Der Kurs Social Design lädt ein, den Tag der offenen Gesellschaft zu feiern. Am Samstag den 16. Juni wollen wir mit Vielen gemeinsam und gleichzeitig zeigen, dass Krefeld weltoffen, tolerant wertschätzend und #dafür ist. Angeregt durch unsere Initiative beteiligen sich weitere Akteure an mehreren Standorten im Samtweberviertel und der südlichen Innenstadt und laden 15-18 Uhr öffentlich zum Tafeln…

Weiterlesen