In Folge 11 ihres Podcast Heulen oder Handeln sprechen Christiane Lange und Helge Drafz mit Nicolas Beucker, Lena Bothe und Lucas Brux darüber, weshalb Social Urban Design gerade in Krefeld eine besondere Chance hat.
Mit dem Stadtraumfestival urbanorama° öffnen wir Gelegenheitsräume für ästhetische Formate, die berühren und vielseitige Stadterfahrungen ermöglichen. Das Festival konzentriert Ereignisse räumlich, zeitlich und inhaltlich. Vom 23. Juni – 9. Juli 2023 zeigt urbanorama° die erweiterte Krefelder Innenstadt aus einer zugewandten Designperspektive und betont das Erleben einer lebendigen Stadt im Hier und Jetzt. Wir bringen die Schönheit der Stadt auf besondere…
Viele öffentliche Räume sind versiegelte Flächen und müssen dies teilweise auch bleiben, weil sich unter dem Pflaster wichtige Leitungen oder Tiefgaragen befinden. Der Kargheit dieser Flächen entgegenzuwirken und zusätzliches Grün in den Stadtraum zu bringen ist vielerorts ein aktuelles Anliegen. So auch in Krefeld. Auf Initiative des Krefelder Stadtmarketings sowie des Fachbereichs Umwelt und Verbraucherschutz, Soziales, Senioren, Wohnen hat das SOUND Elemente für mobiles grün entworfen. Prototypen wurden bereits in 2022 getestet, 2023, im Jahr des 650-jährigen Stadtjubiläums, werden die ersten fertigen Module an verschiedenen Standorten zur Nutzung einladen.
Erkunden und Erfahren. Unter dieser Überschrift lenkt die zweite Diskursrunde zum urbanen Zusammenleben im Projekt DasW den Blick auf die Schönheit des Alltags. Gemeinsam mit der Architekturhistorikerin und Urbanistin Turit Fröbe und dem Stadtenwickler und Souveneur Karsten Drohsel nimmt Nicolas Beucker am 16.02.2021 das Publikum in einem Online-Format mit auf eine spielerische Reise der Stadtwahrnehmung. Seine Gäste sind Expertin und Experte für…
SOUND ist im Rahmen des transdisziplinären Forschungsprojekts „Obsolete Stadt – Raumpotentiale für eine gemeinwohlorientierte, klimagerechte und ko-produktive Stadtentwicklungspraxis in wachsenden Großstädten“ beteiligt. Nun ist die Projekt Webseite online. Ein stetig aktualisiertes Journal informiert über den Forschungstand.
Nicolas Beucker kuratiert für das Schlosstheater Moers die Diskurse zum urbanen Zusammenleben. Die mehrteilige Reihe startet am 29.09.2020 mit dem Titel UTOPIE UND REALITÄT Als zu Beginn der 1970er Jahren das Wallzentrum in Moers gebaut wurde, entstanden zahlreiche ähnliche Projekte, z.B. das Ihme Zentrum in Hannover. Diese Riesen am Stadtrand waren Ausdruck einer Utopie ihrer Zeit. Wohnen mit Weitblick, ein Ausstattungsniveau…
Corona hat unsere Stadtbilder verändert und wird dies auch nachhaltig tun. Entfaltungsmöglichkeiten, die wir im urbanen Alltag kaum wahrnehmen und selten hinterfragen, werden uns in Zeiten einer Pandemie unmittelbar bewusst. Die Stadt verändert ihre Erscheinung und weist uns mit Zeichen und Regeln in Grenzen. So verändert sich die "Benutzeroberfläche" der Stadt. Ihr physisches urban interface wird neu programmiert, ihre Nutzbarkeit und freie Aneignungsfähigkeit werden einerseits…
In einer Kooperation mit dem Schlosstheater Moers widmen sich das SOUND sowie weitere Lehrende Kernaspekten urbaner Identität. Mit dem Projekt „Das W – Zentrum für urbanes Zusammenleben“ inszeniert das Schlosstheater Moers einen stadtbildprägenden Bau aus den 1970er Jahren. „Das W“ wird das Verhältnis zu dieser Architektur hinterfragen und neu erfahrbar machen. Dazu wird die Wahrnehmung des Gebäudes in verschiedenen Gestaltungsebenen…
Dorothee Volker und Clemens Brück arbeiten seit 2020 im Team Public Life Smart Measurement. Sie widmen sich der Auswertung der ersten Messergebnisse der Spielplatznutzung sowie der Vorbereitung der zweiten Messphase, die im Frühjahr beginnen wird. Während Clemens die Projektsteuerung übernimmt und grafische Arbeiten der Nutzeroberflächen entwickeln wird, unterstützt Dorothee in der Auswertung und Weiterentwicklung der Hardware.
Das inspirierende und lokal wirksame Projekt "Unser Ebertplatz" lädt ein zum vierten Diskursabend. Im Rahmen von Planet Ebertplatz IV diskutiert Nicolas Beucker mit Jürgen Mayer H., Thomas Knüvener und Aysin Ipekci über die Gestaltbarkeit lebendiger öffentlicher Räume.